Donnerstag, 21. November 2024

Ihr vertrauenswürdiger Partner für Ihre Segelkreuzfahrten

Bei Horizon Sails bieten wir erstklassige Segelmacher-Dienstleistungen für Yachten und Segelboote an, damit Ihr Segelerlebnis reibungslos und unvergesslich wird. Egal, ob Sie einen Yachtcharter im Mittelmeer planen, entlang der Küste Frankreichs kreuzen oder in den karibischen Gewässern vor Martinique segeln – wir wissen, wie wichtig zuverlässige und hochwertige Segel sind.

Unser Expertenteam fertigt maßgeschneiderte Segel, die perfekt auf die Anforderungen Ihrer Yacht abgestimmt sind, um sowohl die Leistung als auch den Komfort zu optimieren. Von der Neuanfertigung über Reparaturen bis hin zur Wartung verwenden wir ausschließlich Materialien von höchster Qualität, die den spezifischen Herausforderungen jeder Segeldestination standhalten.

Als passionierte Segler wissen wir, wie entscheidend gut funktionierende Ausrüstung für eine erfolgreiche Reise ist – sei es auf den ruhigen Gewässern des Mittelmeers oder bei einem aufregenden Charter-Abenteuer in der Karibik. Bei Horizon Sails sorgen wir dafür, dass Ihre Yacht bestens auf Ihr nächstes Abenteuer vorbereitet ist.

Lassen Sie uns Ihre Yacht für die nächste Etappe Ihrer Reise ausrüsten – wohin auch immer Ihr Yachtcharter Sie führt. Ob für ein Wochenende oder eine längere Segeltour, Horizon Sails ist Ihr zuverlässiger Partner für sorgenfreies Segeln.

 

Freitag, 8. November 2024

Vendée Globe 2024/2025 – Der große Start


Merken Sie sich den 10. November 2024 um 13:02 Uhr vor

Die Vendée Globe ist ein legendäres Segelrennen, das Skippern den anspruchsvollen Kurs rund um die Welt abverlangt – solo, ohne Zwischenstopps und ohne Hilfe. Die Teilnahme ist exklusiv für 60-Fuß-IMOCA-Einrumpfboote. Seit dem ersten Rennen 1989 findet diese epische Veranstaltung alle vier Jahre im November statt und wird als eines der härtesten Hochseerennen der Welt angesehen. Unter Segelfreunden als „Everest der Meere“ bekannt, fordert die Vendée Globe auch dieses Jahr wieder 40 Skipper heraus, die nach dem ikonischen Start durch den Kanal von Les Sables d'Olonne den weiten Ozean befahren. Die Route führt sie rund um den Globus und über die drei großen Kaps – Kap der Guten Hoffnung, Leeuwin und Hoorn – zurück nach Vendée. In der letzten Ausgabe siegte Yannick Bestaven in beeindruckenden 80 Tagen und 3 Stunden. Mit dem Start am 10. November verspricht das Rennen erneut Spannung und vielleicht sogar eine historische Leistung.
Frauen in der Geschichte der Vendée Globe

In den Jahren 1996-1997 schrieb Catherine Chabaud Geschichte als erste Frau, die das Rennen abschloss und den Weg für zukünftige Seglerinnen ebnete. 2000-2001 beeindruckte Ellen MacArthur die Welt, indem sie den zweiten Platz belegte – die höchste Platzierung, die jemals von einer Frau erreicht wurde. In der letzten Ausgabe stellte Clarisse Crémer einen neuen Rekord auf, als sie als schnellste Seglerin in 87 Tagen solo und im Einrumpfer die Welt umrundete. Für die Ausgabe 2024 stehen sechs Frauen an der Startlinie und knüpfen an die Rekordteilnahme der letzten Ausgabe an, was die zunehmende Rolle der Seglerinnen in diesem legendären Rennen unterstreicht.
Teilnehmerinnen der Vendée Globe 2024

    Samantha Davies (Initiatives-Cœur 4): Die britische Skipperin nimmt mit einem IMOCA der neuesten Generation bereits zum vierten Mal an der Vendée Globe teil. Dieses Jahr sicherte sie sich den 3. Platz in der Transat CIC und den 6. Platz beim New York - Vendée Les Sables-d’Olonne-Rennen. Ihr Ziel ist es, diesmal auf das Podium zu kommen. In der Ausgabe 2008-2009 erreichte sie den 4. Platz, wurde aber in der letzten Ausgabe nach einer Kollision mit einem unbekannten Objekt zu Reparaturen in Südafrika gezwungen.

    Isabelle Joschke (MACSF): Ebenfalls zurück bei der Vendée Globe, tritt Isabelle wieder mit ihrem 2007 gebauten IMOCA mit Foils an. Bei der letzten Ausgabe befand sie sich auf dem 11. Platz und führte die Frauenwertung an, bevor eine Kielstörung sie zum Aufgeben zwang. Dieses Mal hofft sie, die Runde ohne Zwischenfälle zu beenden.

    Pip Hare (Medallia): Pip Hare zog in der letzten Ausgabe Bewunderung auf sich, als sie mitten im Südlichen Ozean ein gebrochenes Ruder eigenhändig reparierte. Diesmal ist sie mit derselben Entschlossenheit dabei, doch ihr IMOCA ist komplett überarbeitet und mit größeren Foils ausgestattet. Nachdem sie letztes Mal auf Platz 19 landete, will sie bei diesem Start weiter vorne landen.

    Clarisse Crémer (L’Occitane en Provence): Als aktuelle Rekordhalterin für die schnellste Weltumrundung einer Frau kehrt Clarisse mit dem IMOCA Apivia zurück, nun unter den Farben von L’Occitane en Provence – einem zuverlässigen und schnellen Boot. Trotz gemischter Saisonergebnisse bleibt ihr Ziel, ganz vorne mitzumischen.

    Justine Mettraux (TeamWork-Team SNEF): Die Schweizer Skipperin gibt bei der Vendée Globe ihr Debüt. Mit einem leistungsstarken IMOCA von 2018 und ihrer Erfahrung aus The Ocean Race, das sie mit 11th Hour Racing gewann, gilt sie als Top-5-Anwärterin.

    Violette Dorange (DeVenir): Mit nur 23 Jahren ist Violette die jüngste Teilnehmerin und segelt den IMOCA von Jean Le Cam, der beim Rennen 2020-2021 den vierten Platz belegte. Nach Erfolgen in der Optimist- und 420-Klasse stellt sie sich nun der Herausforderung, erstmals die Welt im Alleingang zu umsegeln.

26. August 2024

Segel und Talent: Frankreich glänzt im Segelsport bei den Olympischen Spielen 2024

Die französischen Athleten haben bei den Segelwettbewerben der Olympischen Spiele 2024 in mehreren Kategorien beeindruckende Erfolge erzielt. Besonders im Windsurfen und im Skiff zeigte Frankreich seine Stärke, mit herausragenden Leistungen in Marseille, wo die Segelwettbewerbe stattfanden.

Im Windsurfen erreichten die französischen Vertreter mehrere Finalrunden und gewannen eine Silbermedaille in der Männerkategorie. Auch im Kitesurfen, einer neu eingeführten Disziplin, erzielten die Franzosen starke Ergebnisse und festigten damit die Position des Landes in diesem aufstrebenden Sport. In den Wettbewerben der Jollen und Mehrrumpfboote erreichten die französischen Teams die Finalrunden, trotz starker Konkurrenz.

Diese Leistungen unterstreichen die Qualität der Ausrüstung und das Know-how im Bereich der Segelmacherei, repräsentiert durch Marken wie Horizon Sails, die viele Profisegler unterstützen. Hochwertige Segel sind ein wesentlicher Faktor für die Leistungsfähigkeit der Athleten und ermöglichen es ihnen, Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen zu maximieren.

Die Olympischen Spiele 2024 haben Frankreichs Position als eine der erfolgreichsten Segelnationen bestätigt, dank einer Kombination aus individuellem Talent und ausgezeichneter Ausrüstung.

 

Donnerstag, 23. Juni 2022

Vendée Arctique 2022 - Dalin, Beyou und Ruyant auf dem Podium 

Die Ausgabe 2022 war von schwierigem Wetter geprägt, das die Skipper daran hinderte, Island wie ursprünglich geplant zu umrunden. Charlie Dalin aus Le Havre gewann dieses Rennen, gefolgt von Jérémie Beyou (Charal) und Thomas Ruyant (LinkedOut).